ETGAR Small Box

für HAB ETGAR BHP

ETGAR SB
Eine kleine Werkbank, ein elektrischer Holzspalter oder doch nur eine Beleuchtung für die Abendstunden? Strom in der Gartenhütte ermöglicht einen echten Zusatznutzen in den Einsatzmöglichkeiten. 

ETGAR Fundament-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR FB
Wer hat nicht einmal von einem Teich im eigenen Garten geträumt? Gerade in Corona-Zeiten, in denen die Reisemöglichkeiten sehr eingeschränkt waren, kann der Sommer im eigenen Garten zum Highlight werden. Sogar ein beheizter Pool könnte mit unserer Hausausführung mit Wasser und Strom versorgt werden.

ETGAR Abschluss-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR AB
Als Abschlusspunkt oder Reservezugang für spätere Anwendungen. Ergänzungszubehör zur Hausausführung ETGAR und zum Verlängerungsset.

ETGAR Fundament-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR FB
Immer wieder hört man von Einbruchserien, da macht eine zusätzliche Sicherheitskamera in der Einfahrt oder im Garten neben dem gut versteckten Hintereingang durchaus Sinn. Doch auch Sicherheitssysteme benötigen Strom und ggf. auch eine LAN-Verbindung.

ETGAR Fundament-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR FB
Rasenmähroboter im Garten gehören ebenso wie Saug- und Wischroboter im Haus längst zur Standardausstattung. Auch dieser braucht natürlich eine Ladestation.

Hausausführung ETGAR Bauherrenpaket

für Gebäude ohne Keller

HAB ETGAR BHP
Denken Sie an die Stromversorgung in Ihrem Garten. Egal ob Mähroboter, Beleuchtung Grillplatz, Teich oder Saunahaus, alles benötigt einen Stromanschluss. Auch für Elektrofahrzeuge, die zukünftig an Stellplätzen auf Ihrem Grundstück geladen werden sollen, ist ein direkter und dauerhafter Zugang zu Ihrer Unterverteilung, dem „Herzstück“ der Stromversorgung ihres Gebäudes unbedingt erforderlich.

ETGAR Verlängerungsset

für ETGAR Bauherrenpaket

HAB ETGAR VLS
Geeignet zur Leerrohr-Verlängerung der Hausausführung ETGAR Bauherrenpaket.

ETGAR Fundament-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR FB
Egal ob die Weihnachtsbeleuchtung, die jedes Jahr aufs neue die Einfahrt oder den Vorgarten verschönert, fest installierte Wegeleuchten oder Ambientebeleuchtung. Licht ist ein starkes Gestaltungsmittel, welches nicht nur im Haus eine wichtige Rolle spielt.

ETGAR Fundament-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR FB
Fast jeder siebte Neuwagen im Jahr 2020 war ein Elektroauto. In den nächsten 10 Jahren soll die Zahl der E-Fahrzeuge von derzeit rund 200.000 auf 10 Mio. erhöht werden und die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte von rund 20.000 auf 1 Mio. Das im März 2021 verabschiedete Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur- Gesetz (GEIG) schreibt die Berücksichtigung einer Lade- und Leistungsinfrastruktur zwar nur für Mehrfamilienhäuser mit mehr als 5 Stellplätzen vor, aber auch im Einfamilienhaus ist es sicher sinnvoll, ausreichende Ladepunkte für die Fahrzeuge vorzusehen.

ETGAR Abschluss-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR AB
Gestern Sandkasten und Rutsche, heute Gartenfreilichtkino und morgen Whirlpool – egal was Sie in Ihrem Garten noch planen, mit dem ETGAR Ausbauset sind Sie für die Zukunft gerüstet und sparen sich spätere Aufgrabungsarbeiten.
Mehr erfahren

Gewappnet für die Zukunft

Neben einer Hauseinführung, die jedes Haus mit den Versorgungsleitungen für Strom und Telekommunikation versorgt, ist es auch wichtig, das Gartengrundstück mit Strom oder Telekommunikation zu versorgen.

Wenn man ein Haus baut, gibt es so viele Entscheidungen zu treffen, vom Budget über den Grundriss bis hin zu sämtlichen technischen und optischen Merkmalen des Gebäudes, dass die Gestaltung des Außengrundstücks und die Anlage des Gartens meist erst näher betrachtet wird, wenn das Gebäude bereits fertiggestellt wurde.

Beim Neubau eines Hauses ist es wichtig, schon frühzeitig die Planung der Außenanlagen anzugehen. Neben den optischen Gestaltungsmöglichkeiten bieten sich viele technischen Anwendungen wie E-Ladesäule, Rasenmähroboter, Gartenbeleuchtung, Pool, WLAN oder auch Sicherheitssysteme, die eine Versorgung mit Strom oder Wasser benötigen. Mit unserem Hausausführung-System ETGAR ist für spätere Anschlüsse alles perfekt vorbereitet und das Gebäude bleibt gas-, wasser- und radonsicher abgedichtet. Planen Sie Ihren SmartGarden – einfach, flexibel und zukunftssicher.

Beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube gesendet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von YouTube und Hauff-Technik.

Die Lösung mit der neuen Hausausführung ETGAR – EnergyToGARden

Schritt 1: Bodenplatte Ihres Gebäudes

ETGAR wird im Technikraum eingebaut, ganz in der Nähe der Elektro-(Haupt-) bzw. Unterverteilung und wird bereits beim Erstellen der Bodenplatte ihres Gebäudes mit in den Beton eingegossen. Flexible Leerrohre führen von dieser Hausausführung unter der Bodenplatte in alle Richtungen des späteren Garten-Grundstücks.

Dabei deckt das ETGAR Bauherrenpaket natürlich alle wichtigen rechtlichen Anforderungen wie den Feuchte und Radonschutz von Gebäuden ab.

Ab diesem Zeitpunkt ist man völlig flexibel, wie es mit der Gartenplanung weitergeht.

Einbau des ETGAR Bauherrenpaketes während der Rohbauphase
Verlängerung und Ausbau nach Hausfertigstellung

Schritt 2: Verlängerung und Ausbau nach Hausfertigstellung

Ist das Haus einmal fertiggestellt, geht es irgendwann an die Außengestaltung des Grundstückes. Nun kann man die bereits während der Bauphase gesetzten Zugangspunkte einfach verlängern und an die gewünschte Stelle führen, nochmal abzweigen oder einfach blind verschlossen liegen lassen, um den Zugang irgendwann später nutzen zu können.

Das ETGAR-Garten-Planungstool

Wir unterstützen Sie schnell und zuverlässig bei der Planung der Stromverteilung auf Ihrem Grundstück.

Beantworten Sie einfach ein paar kurze Fragen, bspw. ob es sich um ein neues oder ein bestehendes Gebäude handelt, ob Sie einen Rasenmähroboter, Sicherheitskameras oder eine E-Ladesäule planen und Sie erhalten direkt die passenden Produkte als Komplettpaket.

Konfiguration speichern

Das ETGAR-Garten-Planungstool speichert Ihre aktuell gewählte Konfiguration in diesem Browser automatisch ab. Sie können damit die Planung zu einem anderen Zeitpunkt wieder aufnehmen.

Sie können die aktuelle Konfiguration auch löschen und von vorne beginnen:

1

Neues oder bestehendes Gebäude?

Neues Gebäude
Bestehendes Gebäude
2

Keller oder Bodenplatte?

Keller
Bodenplatte
3

Endgeräte

Welche Endgeräte möchten Sie in Ihrem Garten und in Ihrer Einfahrt platzieren?
Nächster Schritt
3

Endgeräte

Welche Endgeräte möchten Sie in Ihrem Garten und in Ihrer Einfahrt platzieren?
Nächster Schritt
2

Keller oder Bodenplatte?

Keller
Bodenplatte
3

Endgeräte

Welche Endgeräte möchten Sie in Ihrem Garten und in Ihrer Einfahrt platzieren?
Nächster Schritt
Folgen Sie uns.
Informieren. Liken. Teilen.